Zeit: 21–22:30 Uhr
Beschreibung: Sternenparkführung zum Sommer-Sternenhimmel mit kurzer Einführung in die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem schwächer werdenden Meteorstrom der Perseiden, die jetzt aber von den Sternschnuppen der Cygniden unterstützt werden, einer antiken Sage, die von einem Ungeheuer, einem Superhelden, einer eitlen Königin und ihrer Familie erzählt, die es alle geschafft haben zu Sternbildern zu werden. Weiter geht es mit Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, es uns auf Picknickdecken gemütlich machen, die Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: Willkommstraße 22, 97797 Wartmannsroth OT Neuwirtshaus;
Koordinaten: N50.199385°, E9.841972°
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Wetterhinweis: Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen). Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern über 6 Jahren. Bitte nur Kinder mitbringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
Zeit: 21–23 Uhr
Beschreibung: Direkt am Café des Naturcamps starten wir mit der Einführung in den Abend und einem kurzen Exkurs zu den Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten.
Beim anschließenden astronomischen Spaziergang hinaus in die Dunkelheit werdet ihr nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne aufleuchtet, funkelt, blinkt oder schimmert, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um tierische Sternbilder und Sterngucker ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Ihr bekommt einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und den dominierenden Sternbildern des Sommers. Seid gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel in dieser Nacht für euch bereit hält.
Treffpunkt: Rezeption des Naturcamp Thulba, Untere Au 3, 97723 Thulba. Es wird auf teilweise unebenen oder geschotterten Wegen mit Steigung insgesamt eine ca 1,5 km lange Wegstrecke zurückgelegt.
Koordinaten: N50.17303°, E9.92593°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 12 € pro Person
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25216108HA)
Wetterhinweis: Bei trockenem Wetter und nur leichter oder teilweiser Bewölkung findet die Führung mit einem Alternativprogramm statt, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Und man weiß ja nie, ob es nicht doch ein Wolkenloch gibt. Bei Regenvorhersage wird so früh wie möglich abgesagt, unter Umständen ist das aber erst am Nachmittag des Führungstages!
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die 2 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen. Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 21–22:30 Uhr
Beschreibung: Sternenparkführung zum Sommer-Sternenhimmel mit kurzer Einführung in die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem schwächer werdenden Meteorstrom der Perseiden, die jetzt aber von den Sternschnuppen der Cygniden unterstützt werden, einer antiken Sage, die von einem Ungeheuer, einem Superhelden, einer eitlen Königin und ihrer Familie erzählt, die es alle geschafft haben zu Sternbildern zu werden. Weiter geht es mit Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, es uns auf Picknickdecken gemütlich machen, die Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: Willkommstraße 22, 97797 Wartmannsroth OT Neuwirtshaus;
Koordinaten: N50.199385°, E9.841972°
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Wetterhinweis: Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen). Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern über 6 Jahren. Bitte nur Kinder mitbringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
Zeit: 21–22:30 Uhr
Beschreibung: Sternenparkführung zum Sommer-Sternenhimmel mit kurzer Einführung in die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Lauschen Sie in dieser Sternschnuppen-Nacht unter dem schwächer werdenden Meteorstrom der Perseiden, die jetzt aber von den Sternschnuppen der Cygniden unterstützt werden, einer antiken Sage, die von einem Ungeheuer, einem Superhelden, einer eitlen Königin und ihrer Familie erzählt, die es alle geschafft haben zu Sternbildern zu werden. Weiter geht es mit Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, es uns auf Picknickdecken gemütlich machen, die Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg. Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Wetterhinweis: Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen). Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern über 6 Jahren. Bitte nur Kinder mitbringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
Mit: der Hammelburger Weinprinzessin Ramona Schum und der Sternenparkführerin Monika Koch
Zeit: 21:30–23:30 Uhr
Beschreibung: An diesem astronomischen Cocktail-Abend – abseits vom Lichtsmog in Hammelburg-Feuerthal – können Sie dank des Neumonds den Sommer-Sternenhimmel in seiner vollen Pracht auf sich wirken lassen und werden auch den Verlauf der Milchstraße herausfinden.
Wir starten mit einem Exkurs über die Bedeutung von Licht und Dunkelheit, den Einfluss von künstlichem Licht auf die uralten Rhythmen unserer Umwelt und viel Inspiration, um die Lichtverschmutzung im Sternenpark Rhön und darüber hinaus so zu verringern, dass wir den Sternenhimmel nachts wieder besser sehen können. Auf einem kurzen Spaziergang ins Dunkel der Nacht geht es dann um griechische Sagen, Planeten und römische Götter, die wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wenn wir die Dunkelheit außerhalb der Beleuchtung des Ortes erreicht haben, werden wir die Milchstraße deutlich sehen können.
Zur Abrundung des Abends bekommen Sie von der Hammelburger Weinprinzessin Ramona Schum zwei verschiedene Cocktails gereicht. Die Zubereitung und die Zutaten der köstlichen Cocktails erläutert Ramona, während der Sternenhimmel über Ihnen funkelt – wenn das Wetter mitspielt...
Sollte das Wetter ungünstig sein, dann versprechen wir trotzdem einen interessanten Cocktail-Abend mit astronomischen Geschichten und Hinweisen, damit Sie auf jeden Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können.
Treffpunkt: Heckenwirtschaft des Weinbau der Familie Schum, Feuerthaler Str. 28, 97762 Hammelburg-Feuerthal; Koordinaten: N50.148422°, E9.936092°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 27,50 € pro Person; inklusive zwei sommerliche Cocktails - ab 18 Jahre mit Alkohol.
Anmeldung: Online über www.vhs-kisshab.de/sternenpark (Kursnummer 25216095HA)
Sonstiges: Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da der Innenraum der Heckenwirtschaft im Weingut Schum bei Regen zur Verfügung steht. Bei klarem oder nur leicht bedecktem Himmel ist ein gemütlicher Spaziergang im Dunkeln von rund 1 Stunde (hin und zurück) vorgesehen, um eine gute Sicht auf den Himmel außerhalb des Lichtscheins der Straßenbeleuchtung zu erhaschen. Festes, geschlossenes Schuhwerk wird empfohlen.
Zeit: 21–23 Uhr
Beschreibung: Direkt am Café des Naturcamps starten wir mit einen Aperol Spritz (auf Anfrage auch alkoholfrei möglich) und mit einem kurzen Exkurs zu den Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten.
Beim anschließenden astronomischen Spaziergang hinaus in die Dunkelheit werdet ihr nicht nur herausfinden wer oder was da in der Ferne aufleuchtet, funkelt, blinkt oder schimmert, sondern auch in die Natur- und Kulturgeschichte eintauchen. Es wird um tierische Sternbilder und Sterngucker ebenso gehen wie um griechische Sagen oder andere historische Geschichten zu Himmelserscheinungen, um Planeten und römische Götter, um die wichtigsten Sterne für Weltreisende und Seefahrer und um vieles mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Ihr bekommt einen Überblick zum aktuellen Sternenhimmel und den dominierenden Sternbildern des Sommers. Seid gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel in dieser Nacht für euch bereit hält.
Treffpunkt: Rezeption des Naturcamp Thulba, Untere Au 3, 97723 Thulba. Es wird auf teilweise unebenen oder geschotterten Wegen mit Steigung insgesamt eine ca 1,5 km lange Wegstrecke zurückgelegt.
Koordinaten: N50.17303°, E9.92593°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Kosten: 20 € pro Person inklusive Aperol Spritz mit oder ohne Alkohol; Gebühr für Kinder: 15 €.
Anmeldung: Online über die vhs Hammelburg (Kursnummer 25216110HA)
Wetterhinweis: Bei trockenem Wetter und nur leichter oder teilweiser Bewölkung findet die Führung mit einem Alternativprogramm statt, damit Sie in jedem Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Und man weiß ja nie, ob es nicht doch ein Wolkenloch gibt. Bei Regenvorhersage wird so früh wie möglich abgesagt, unter Umständen ist das aber erst am Nachmittag des Führungstages!
Sonstiges: Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern. Es wird empfohlen nur Kinder über 6 Jahren mitzubringen, die genug Durchhaltevermögen für die 2 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen. Das Mitbringen von Hunden (oder anderen Haustieren) ist nicht erlaubt!
Zeit: 21–22:30 Uhr
Beschreibung: Sternenparkführung zum Sommer-Sternenhimmel mit kurzer Einführung in die Auswirkungen von Lichtverschmutzung.
Lauschen Sie in dieser letzten Perseiden-Nacht unter dem für dieses Jahr zu Ende gehenden Meteorstroms, der nun von den Sternschnuppen der Cygniden unterstützt wird, einer antiken Sage, die von einem Ungeheuer, einem Superhelden, einer eitlen Königin und ihrer Familie erzählt, die es alle geschafft haben zu Sternbildern zu werden. Weiter geht es mit Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt. Wir werden einen kurzen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen, es uns auf Picknickdecken gemütlich machen, die Sternschnuppen zählen und herausfinden wer oder was da in der Ferne schimmert und funkelt.
Treffpunkt: Parkplatz am Berghaus Rhön, Bergseestraße 99, 97792 Riedenberg. Koordinaten: N50.31354°, E9.88642°
Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299
Wetterhinweis: Bei vorhersehbar ungünstigem Wetter wird abgesagt.
Sonstiges: Bitte Picknickdecken mitbringen und soweit vorhanden auch Ferngläser und das Handy (vorher noch das App Stellarium mobile aufs Handy herunterladen). Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern über 6 Jahren. Bitte nur Kinder mitbringen, die genug Durchhaltevermögen für die rund 1,5 Stunden am späten Abend und in der Dunkelheit mitbringen. Kinder bis 15 Jahre dürfen nur in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen teilnehmen.
Zeit: 19:00–20:30 Uhr
Alter: ab 6 Jahre (Kinder müssen in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen sein)
Beschreibung: Wir starten mit einer kindgerechten Einführung in die faszinierende, nächtliche Lebenswelt der Fledermäuse. Dann geht es auf zum Saaleufer, um herauszufinden wo die Fledermäuse sich tagsüber verstecken. Mit der Dämmerung werden die Fledermäuse munter und weil sie dann auch sehr hungrig sind fliegen sie sofort auf die Suche nach ihrem Futter. Die Kinder werden mit Bat-Detektoren ausgestattet, um die besondere Jagdweise der lautlosen Jäger der Nacht besser beobachten zu können. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie spannend!
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Tattersall, Salinenstraße 5, 97688 Bad Kissingen
Veranstalter: Monika Koch in Zusammenarbeit mit Dieter Fünfstück von der Kreisgruppe des Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV)
Kosten: 5 € für Kinder; 10 € für Erwachsene; bitte am Abend passend in bar mitbringen
Anmeldung: unter Monika@WildAdventures.de oder Tel: 0173-5413299. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, da die Anzahl der Personen begrenzt ist.
Sonstiges: Bitte Jacke und kleine Taschenlampe mitbringen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus, die Absage erfolgt per E-Mail!