Zeit: 15–16 Uhr.
Beschreibung: Was haben ein Fürstbischof, der Reichskanzler Otto von Bismarck und bunte Spielsachen mit der Oberen Saline zu tun?
Lassen Sie sich in dieser Erlebnisführung mit der Museumsführerin Monika Koch in die Geschichte der Kissinger Salzerzeugung von der Karolingerzeit bis 1968 entführen. Erleben Sie die Original-Räume, in denen Otto von Bismarck bei seinen vielen Kuraufenthalten wohnte. Finden Sie heraus, wer die bunten Spielsachen aus der Rhön als Souvenirs in alle Welt mitnahm.
Diese Führung stellt Ihnen alle Abteilungen des Museums Obere Saline und des Bismarck Museums vor und endet mit der Entwicklung Bad Kissingens zum Weltbad.
Treffpunkt: in der Eingangshalle des Museums, Obere Saline 20, 97688 Bad Kissingen
Veranstalter: Museum Obere Saline
Kosten: die Führung ist im Museumseintritt inbegriffen.
Anmeldung: an der Kasse des Museums beim Bezahlen des Eintritts.
Zeit: 19:30–21 Uhr
Beschreibung: In Neuwirtshaus lässt sich die noch fast natürliche Nachtlandschaft, für die die Rhön als Sternenpark ausgezeichnet wurde, bei klarem Wetter sehr gut erleben. Und im Herbst gibt es viel zu sehen und zu erzählen zu den Akteuren am beeindruckenden Rhöner Sternenhimmel. Die Milchstraße verläuft am Abend mitten über den Himmel und die noch immer sichtbaren Sommersternbilder sind die besten Wegweiser um sie zu lokalisieren. Der Pegasus schiebt die Milchstraße dann im Laufe der Nacht immer weiter nach Westen, während im Osten die Plejaden schon am frühen Abend auftauchen und die Wintersternbilder ankündigen. Auch die ein oder andere Sternschnuppe saust möglicherweise vorbei, denn es sind verschiedene, kleinere Sternschnuppenströme in den Nächten des Oktobers aktiv.
Sie werden sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen. Weiter geht es mit den sichtbaren Sternbildern, griechischen Sagen, Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt.
Inhalt und Schwerpunkt der Führung richten sich auch nach den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppen oder dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Willkommstraße 22, 97797 Wartmannsroth OT Neuwirtshaus;
Koordinaten: N50.199385°, E9.841972°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 12€ pro Person
Anmeldung: Online über www.vhs-kisshab.de/sternenpark (Kursnummer 25216280HA)
Sonstiges: Die Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird so früh wie möglich (spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn) abgesagt.
Zeit: 19:30–21 Uhr
Beschreibung: Im Herbst gibt es viel zu sehen und zu erzählen zu den Akteuren am beeindruckenden Rhöner Sternenhimmel. Die Milchstraße verläuft am Abend mitten über den Himmel und die noch immer sichtbaren Sommersternbilder sind die besten Wegweiser um sie zu lokalisieren. Der Pegasus schiebt die Milchstraße dann im Laufe der Nacht immer weiter nach Westen, während im Osten die Plejaden schon am frühen Abend auftauchen und die Wintersternbilder ankündigen. Auch die ein oder andere Sternschnuppe saust möglicherweise vorbei, denn es sind verschiedene, kleinere Sternschnuppenströme in den Nächten des Oktobers aktiv.
Dieser astronomische Spaziergang im Sternenpark Rhön startet mit einem kurzen Exkurs über die Bedeutung von Licht und Dunkelheit, den Einfluss von künstlichem Licht auf die uralten Rhythmen unserer Umwelt und viel Inspiration, um die Lichtverschmutzung im Sternenpark und darüber hinaus zu verringern. Weiter geht es mit den sichtbaren Sternbildern, griechischen Sagen, Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt.
Inhalt und Schwerpunkt der Führung richten sich auch nach den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppen oder dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Friedhofsparkplatz, An der Burg, 97717 Aura an der Saale
Koordinaten: N50.16782°, E10.00805°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 12€ pro Person
Anmeldung: Online über www.vhs-kisshab.de/sternenpark (Kursnummer 25216281HA)
Sonstiges: Die Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird so früh wie möglich (spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn) abgesagt.
Zeit: 19:30–21 Uhr
Beschreibung: In Neuwirtshaus lässt sich die noch fast natürliche Nachtlandschaft, für die die Rhön als Sternenpark ausgezeichnet wurde, bei klarem Wetter sehr gut erleben. Und im Herbst gibt es viel zu sehen und zu erzählen zu den Akteuren am beeindruckenden Rhöner Sternenhimmel. Die Milchstraße verläuft am Abend mitten über den Himmel und die noch immer sichtbaren Sommersternbilder sind die besten Wegweiser um sie zu lokalisieren. Der Pegasus schiebt die Milchstraße dann im Laufe der Nacht immer weiter nach Westen, während im Osten die Plejaden schon am frühen Abend auftauchen und die Wintersternbilder ankündigen. Auch die ein oder andere Sternschnuppe saust möglicherweise vorbei, denn es sind verschiedene, kleinere Sternschnuppenströme in den Nächten des Oktobers aktiv.
Sie werden sich mit der Auswirkung von künstlicher Beleuchtung auf die uralten Rhythmen des Lebens auf unserem Planeten auseinandersetzen und den Begriff Lichtverschmutzung kennenlernen. Weiter geht es mit den sichtbaren Sternbildern, griechischen Sagen, Planeten und römischen Göttern, den wichtigsten Sternen für Weltreisende und Seefahrer und vielem mehr, was man sich über Sonne, Mond und Sterne so erzählt.
Inhalt und Schwerpunkt der Führung richten sich auch nach den sichtbaren Planeten, der Klarheit des Himmels, besonderen Himmelserscheinungen, Sternschnuppen oder dem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Seien Sie gespannt, welche Überraschungen der Sternenhimmel für Sie bereit hält.
Treffpunkt: Willkommstraße 22, 97797 Wartmannsroth OT Neuwirtshaus;
Koordinaten: N50.199385°, E9.841972°
Veranstalter: Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg
Gebühr: 12€ pro Person
Anmeldung: Online über www.vhs-kisshab.de/sternenpark (Kursnummer 25216282HA)
Sonstiges: Die Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei voraussehbar durchgehend bewölktem Himmel oder Regen wird so früh wie möglich (spätestens 6 Stunden vor Veranstaltungsbeginn) abgesagt.